089/64 96 58 99info@bestform-marketing.deNach oben Scrollen

Welche Content-Formate funktionieren in der Fertigung besonders gut?

Gerade in der Fertigungsindustrie, wo technische Produkte und komplexe Prozesse den Alltag prägen, funktionieren Content-Fornate besonders gut, die Vertrauen aufbauen, Wissen vermitteln und reale Anwendungsbeispiele zeigen. Fachbeiträge, Whitepaper, Anwenderberichte oder organische LinkedIn-Posts sind dabei weit mehr als bloße Informationsquellen. Sie sind Türöffner zu nachhaltigen Kundenbeziehungen. In einer zunehmend digitalen Welt, in der Konsumenten und Unternehmen gleichermaßen nach vertrauenswürdigen Partnern und echten Lösungen suchen, hat sich Content-Marketing als unverzichtbare Strategie etabliert. Es bietet Industrieunternehmen die Möglichkeit, potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen, ohne dabei aufdringlich zu wirken. In diesem Artikel zeigen wir Euch, mit welchen Formaten Ihr nicht nur Eure Sichtbarkeit steigert, sondern auch echte Mehrwerte bietet, Vertrauen schafft und Kunden gewinnt – ganz ohne klassisches Verkaufen.

Warum Content-Marketing in der Industrie besonders gut funktioniert 🤩

Content-Marketing ist weit mehr als nur eine Modeerscheinung. Für Unternehmen in der Fertigungsindustrie bietet es eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über die klassische Werbung hinausgehen:

Sichtbarkeit schaffen 👀

Mit hochwertigem Content wird Euer Unternehmen leichter gefunden, insbesondere in Suchmaschinen. Potenzielle Kunden, die nach Lösungen suchen, stoßen auf Eure Inhalte und beginnen, sich mit Eurem Angebot auseinanderzusetzen.

Vertrauen aufbauen 🤝

Indem Ihr Eure Expertise teilt und wertvolle Informationen bietet, positioniert Ihr Euch als verlässlicher Partner in Eurer Branche. Das hilft Euch, Aufträge anzubahnen, da Kunden Vertrauen in Eure Kompetenz gewinnen.

Komplexe Produkte verständlich machen 🔎

Viele Produkte in der Fertigungsindustrie sind technisch anspruchsvoll. Durch gut aufbereitete Inhalte könnt Ihr erklären, was Euer Unternehmen bietet – und das in einer Sprache, die Eure Kunden verstehen.

Content in der Praxis: 6 Formate, die ziehen 💪

Damit Euer Content-Marketing wirklich Wirkung zeigt, ist es wichtig, die richtigen Formate zu wählen. Hier sind sechs Formate, die sich in der Praxis bewährt haben und die Kunden anziehen, ohne sie zu bedrängen:

🔸 Fachbeiträge: Veröffentlicht Artikel, in denen Ihr Eure Fachkenntnisse demonstriert. Diese können sowohl online in Fachportalen als auch offline in Branchenmagazinen erscheinen.

🔸 Whitepaper und E-Books: Diese Formate eignen sich hervorragend, um Eure Expertise in einem bestimmten Bereich umfassend darzustellen und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

🔸 Anwenderberichte: Lasst zufriedene Kunden zu Wort kommen und über die Lösungen berichten, die Ihr ihnen geboten habt. Solche Testimonials sind besonders glaubwürdig und wirkungsvoll.

🔸 Anleitungen und Ratgeber: Zeigt, dass Ihr nicht nur wisst, wovon Ihr sprecht, sondern dass Ihr dieses Wissen auch praktisch anwenden könnt. Diese Inhalte werden von Nutzern oft geteilt und bleiben lange relevant.

🔸 Unternehmensblogs: Haltet Eure Zielgruppe durch regelmäßige, informative Beiträge auf dem Laufenden. Dabei könnt Ihr sowohl persönliche Einblicke als auch fachliche Themen behandeln.

🔸 LinkedIn-Marketing: Nutzt LinkedIn, um Eure Reichweite zu erhöhen und gezielt Fachleute aus Eurer Branche anzusprechen. Teilt wertvolle Inhalte und bleibt so im Gespräch.

Content-Marketing in der Fertigung: 6 Formate, die Kunden gewinnen, ohne zu verkaufen

Guter Content: Auf was es ankommt, damit Inhalte wirken können 🔎

Damit Eure Inhalte tatsächlich die gewünschte Wirkung erzielen, solltet Ihr einige grundlegende Prinzipien beachten:

Nützlichkeit: Eure Inhalte sollten weiterhelfen und dem Leser neue Einblicke bieten. Nur dann wird Euer Content als wertvoll wahrgenommen.

Nutzerzentrierung: Konzentriert Euch darauf, den Bedürfnissen Eurer Zielgruppe gerecht zu werden. Inhalte, die rein auf Produktwerbung abzielen, werden schnell ignoriert.

Echte Fachkenntnis: Authentizität ist das A und O. Sprecht die Sprache Eurer Zielgruppe und beweist, dass Ihr ein echter Experte auf Eurem Gebiet seid.

Problemorientierung: Kunden suchen nach Lösungen, nicht nach Produkten. Zeigt, wie Eure Expertise konkret weiterhilft, und bietet klare Antworten auf die Herausforderungen Eurer Kunden.

➡️ Fazit

Content-Marketing ist ein Marathon, kein Sprint. Und mit einer durchdachten Strategie und den richtigen Formaten könnt Ihr Euer Unternehmen langfristig von der Konkurrenz abheben und nachhaltige Kundenbeziehungen aufbauen. Es geht nicht darum, sofortige Verkäufe zu erzielen, sondern darum, Vertrauen zu schaffen und als verlässlicher Partner wahrgenommen zu werden.

Wenn Ihr daran interessiert seid, wie Ihr Content-Marketing gezielt für Euer Unternehmen in der Fertigungsindustrie einsetzen könnt, stehen wir von Bestform Euch gerne zur Seite. Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien, die genau auf Eure Ziele und Eure Zielgruppe abgestimmt sind. Lasst uns ins Gespräch kommen und herausfinden, wie wir Eure Sichtbarkeit und Euren Erfolg nachhaltig steigern können.

LinkedIn Report:
Der Marketing-Heißkanal für Fertigungsbetriebe

Lust, in die Umsetzung zu gehen? Dann lohnt sich ein Blick in unseren kostenlosen PDF-Report mit vielen hilfreichen Tipps und Tricks rund um das Thema LinkedIn-Marketing für Fertigungsbetriebe. Einfach dem Link folgen und das PDF herunterladen!

Hier geht's zum Report

Interessiert an professioneller Unterstützung für Dein Unternehmen? Lass uns miteinander sprechen und Deine LinkedIn-Strategie auf das nächste Level bringen! Gemeinsam finden wir heraus, wie Ihr LinkedIn effektiv nutzen könnt, um Eure Zielgruppe zu erreichen und Eure Geschäftsziele zu verwirklichen.

Hier kostenloses Erstgespräch vereinbaren

FAQ: Unsere Antworten auf Deine häufigsten Fragen

Gespräch vereinbaren

    Am besten funktionieren Formate, die Vertrauen schaffen und Wissen vermitteln – etwa Fachbeiträge, Whitepaper, Anwenderberichte oder praxisnahe Ratgeber. Auch Unternehmensblogs und LinkedIn-Posts helfen, sichtbar zu werden und Expertise zu zeigen – ganz ohne Verkaufsdruck.

    In der Industrie geht es oft um erklärungsbedürftige Produkte. Content-Marketing bietet hier die Chance, Kompetenz zu zeigen, Vertrauen aufzubauen und sichtbar zu werden – besonders bei Entscheidern, die nach echten Lösungen suchen, nicht nach Werbung.

    Durch gut aufbereitete Inhalte wie Anleitungen, Videos oder Blogbeiträge lassen sich technische Produkte einfach erklären. So verstehen Kunden schneller, welchen Nutzen eine Lösung bietet und fassen Vertrauen in das Know-how des Unternehmens.

    LinkedIn ist ideal, um gezielt Fachleute anzusprechen. Mit hilfreichen Inhalten und regelmäßiger Präsenz können Industrieunternehmen dort Reichweite aufbauen, Expertise zeigen und im Gespräch bleiben.

    Guter Content ist nützlich, lösungsorientiert und spricht die Sprache der Zielgruppe. Wer authentisch bleibt und echten Mehrwert bietet, wird als verlässlicher Partner wahrgenommen und hebt sich nachhaltig vom Wettbewerb ab.