089/64 96 58 99info@bestform-marketing.deNach oben Scrollen

Wie bringt Ihr Eure technischen Innovationen mit der richtigen Pressemitteilung ins Rampenlicht?

In technischen Branchen wie dem Maschinenbau oder der Fertigungsindustrie ist es oft gar nicht so einfach, mit den eigenen Innovationen gesehen zu werden. Die Konkurrenz ist hoch, die Themen komplex und die Aufmerksamkeitsspanne der Zielgruppe begrenzt. Umso wichtiger ist es, die richtigen Kommunikationskanäle zu nutzen. Pressemitteilungen gehören dabei zu den wirkungsvollsten Instrumenten, um technische Errungenschaften sichtbar zu machen. Sie ermöglichen es, sowohl Fachjournalisten als auch ein breiteres, technikaffines Publikum zu erreichen – vorausgesetzt, sie sind strategisch aufgebaut und klar formuliert. Doch wie genau gelingt das? In diesem Leitfaden zeigen wir Euch, wie Ihr mit gezielten Pressemitteilungen Aufmerksamkeit schafft, Euren Expertenstatus stärkt und Eure technischen Innovationen ins Rampenlicht rückt.

So erregt Ihr Aufmerksamkeit für Eure technischen Errungenschaften 🤩 

Pressemitteilungen sind in Nischenbranchen wie der unseren ein Schlüssel zu Sichtbarkeit. Sie bieten die Chance, nicht nur in der Fachpresse präsent zu sein, sondern auch ein breiteres Publikum zu erreichen. Doch wie schreibt man eine Pressemitteilung, die in der technischen Industrie wirklich ankommt? Hier sind acht praktische Tipps, die Euch dabei unterstützen:

❓ Kernfragen beantworten

Eine erfolgreiche Pressemitteilung beginnt mit der Beantwortung der zentralen Fragen: Wer ist beteiligt, was ist geschehen, wann und wo hat es stattgefunden, wie wurde es umgesetzt und warum ist es relevant? Diese Fragen bilden das Rückgrat Eurer Mitteilung und sorgen dafür, dass der Leser sofort versteht, worum es geht.

⏰ Aktualität und Relevanz

Eure Nachricht muss aktuell und von Bedeutung für Eure Zielgruppe sein. Dabei ist es wichtig, die spezifische Relevanz für verschiedene Medien im Auge zu behalten. Eine Pressemitteilung, die sich auf ein aktuelles Ereignis oder eine bedeutende Innovation bezieht, hat größere Chancen, veröffentlicht zu werden.

🎯 Zielgerichtete Verteilung

Die Wahl der richtigen Medien ist entscheidend. Überlegt Euch, ob Eure Mitteilung besser in der Fachpresse oder in lokalen Medien aufgehoben ist. Eine gezielte Verteilung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Eure Nachricht dort ankommt, wo sie die größte Wirkung entfaltet.

🔎 Klarheit und Präzision

Eine aussagekräftige Überschrift und ein prägnanter Einstieg sind das A und O. Nutzt die Nachrichtenpyramide als Struktur: Beginnt mit den wichtigsten Informationen und geht dann zu den Details über. So stellt Ihr sicher, dass Eure Kernbotschaft sofort erfasst wird.

🗣️ Botschaft fokussieren

Haltet Eure Kernbotschaft knapp und deutlich. Sie sollte bereits zu Beginn klar erkennbar sein. Ein Leser sollte nach den ersten Sätzen genau wissen, worum es in Eurer Pressemitteilung geht.

✍️ Angepasster Schreibstil

Der Stil Eurer Pressemitteilung sollte dem jeweiligen Medium angepasst sein. Vermeidet werbliche Sprache und konzentriert Euch auf sachliche und informative Inhalte. Journalisten schätzen es, wenn sie eine gut recherchierte, objektive Nachricht erhalten.

📸 Bedeutung von Bildern

Unterstützt Eure Mitteilung mit relevanten und professionellen Bildern. Ein gutes Bild kann die Aufmerksamkeit auf Eure Mitteilung lenken und das Interesse der Leser wecken. Stellt sicher, dass die Bilder thematisch passen und qualitativ hochwertig sind.

📞 Erreichbar bleiben

Fügt immer Eure Kontaktdaten hinzu und seid nach dem Versand der Pressemitteilung erreichbar. Journalisten könnten Rückfragen haben oder weitere Informationen benötigen, daher ist es wichtig, dass sie Euch schnell und unkompliziert erreichen können.

Der Leitfaden für erfolgreiche Pressemitteilungen in technischen Branchen

Optimierung Eurer Pressemitteilung: 6 Do's & Don'ts für den finalen Check 🔍

Der Text ist fertig? Bevor Ihr die Pressemitteilung verschickt, solltet Ihr einen letzten Check durchführen. Hier sind 6 Do’s & Don’ts, die Euch dabei helfen, typische Fehler zu vermeiden:

✅ Behandelt die Journalisten professionell und sachlich: Achtet auf einen respektvollen und professionellen Umgang.

✅ Vermeidet werbliche Inhalte: Eure Pressemitteilung sollte informativ und objektiv sein, keine Verkaufsveranstaltung.

✅ Stützt Aussagen mit Fakten: Belegt Eure Aussagen mit nachprüfbaren Fakten, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen.

✅ Haltet Fakten und Meinungen getrennt: Vermeidet es, persönliche Meinungen in den Faktenabschnitt einfließen zu lassen.

✅ Verzichtet auf Füllwörter und Marketingjargon: Klare und prägnante Sprache ist effektiver und kommt bei Journalisten besser an.

✅ Versendet den Text bearbeitbar, nicht als PDF: Ein bearbeitbarer Text erleichtert den Journalisten die Arbeit.

➡️ Fazit

Eine gut durchdachte Pressemitteilung kann in der technischen Industrie den entscheidenden Unterschied machen. Sie hilft nicht nur dabei, Eure Botschaften effektiv zu verbreiten, sondern auch Eure Sichtbarkeit in der Branche nachhaltig zu steigern. Mit den richtigen Inhalten und einer gezielten Verbreitung könnt ihr Eure technischen Errungenschaften ins Rampenlicht rücken und die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen.

Möchtet Ihr sicherstellen, dass Eure Pressemitteilungen ihre volle Wirkung entfalten? Wir von Bestform unterstützen Euch gerne dabei, Eure Mitteilungen präzise zu formulieren und effektiv zu verbreiten. Kontaktiert uns noch heute für eine unverbindliche Beratung und bringt Eure Nachrichten auf das nächste Level!

LinkedIn Report:
Der Marketing-Heißkanal für Fertigungsbetriebe

Lust, in die Umsetzung zu gehen? Dann lohnt sich ein Blick in unseren kostenlosen PDF-Report mit vielen hilfreichen Tipps und Tricks rund um das Thema LinkedIn-Marketing für Fertigungsbetriebe. Einfach dem Link folgen und das PDF herunterladen!
Hier geht's zum Report

Interessiert an professioneller Unterstützung für Dein Unternehmen? Lass uns miteinander sprechen und Deine LinkedIn-Strategie auf das nächste Level bringen! Gemeinsam finden wir heraus, wie Ihr LinkedIn effektiv nutzen könnt, um Eure Zielgruppe zu erreichen und Eure Geschäftsziele zu verwirklichen.

Hier kostenloses Erstgespräch vereinbaren

FAQ: Unsere Antworten auf Deine häufigsten Fragen

Gespräch vereinbaren

    Pressemitteilungen sind ein effektives Kommunikationsmittel, um technische Innovationen sichtbar zu machen. Sie ermöglichen es, sowohl Fachjournalisten als auch ein breiteres Publikum zu erreichen und das mit vergleichsweise geringem Aufwand. Gerade in spezialisierten Industrien wie dem Maschinenbau schaffen sie Reichweite, Relevanz und stärken den Expertenstatus eines Unternehmens.

    Eine gute Pressemitteilung beantwortet die W-Fragen, ist klar strukturiert und bringt die Kernbotschaft direkt auf den Punkt. Wichtig sind außerdem ein prägnanter Einstieg, eine verständliche Sprache ohne Marketingjargon, sowie aktuelle und belegbare Inhalte. Aussagekräftige Bilder und vollständige Kontaktdaten runden die Mitteilung ab.

    Der erste Eindruck zählt: Eine starke Überschrift, ein klarer Lead und eine journalistische Struktur sind entscheidend. Außerdem ist es wichtig, die Pressemitteilung gezielt zu verteilen z. B. an passende Fachmedien oder lokale Redaktionen. Relevanz für die Zielgruppe und Aktualität sind weitere zentrale Erfolgsfaktoren.

    Zu den häufigsten Fehlern gehören: zu werbliche Sprache, fehlende Fakten, unklare Botschaften und unstrukturierter Aufbau. Auch das Versenden der Mitteilung ausschließlich als PDF kann hinderlich sein. Ein bearbeitbares Format erleichtert Redaktionen die Arbeit. Persönliche Meinungen sollten von Fakten getrennt bleiben.

    Ein finaler Check lohnt sich: Achtet auf sachlichen Ton, klare Sprache, relevante Inhalte und vollständige Kontaktdaten. Entfernt Füllwörter und prüft, ob die wichtigsten Informationen direkt zu Beginn stehen. Ein zusätzlicher Blick auf Rechtschreibung, Struktur und Bildmaterial sorgt für einen professionellen Gesamteindruck.