089/64 96 58 99info@bestform-marketing.deNach oben Scrollen

Wie können Fertigungsunternehmen Schnelligkeit und Substanz im Marketing erfolgreich verbinden?

In der Welt des modernen Marketings stehen viele Unternehmen vor einer kniffligen Entscheidung: Sollte man auf Performance-Marketing setzen, das durch bezahlte Online-Werbung schnelle Ergebnisse liefert? Oder ist es sinnvoller, in Content-Marketing zu investieren, das durch organisch verbreitete Inhalte langfristige Kundenbeziehungen aufbaut? Die gute Nachricht: Man muss sich nicht zwangsläufig entscheiden. Immer mehr Fertigungsunternehmen erkennen, dass eine kluge Kombination beider Ansätze, also die Verbindung von Schnelligkeit und Substanz, der Schlüssel zu effizientem undwirkungsvollem Marketing sein kann. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie Ihr diese beiden Welten geschickt miteinander verknüpfen könnt, um sowohl kurzfristige Erfolge zu erzielen als auch langfristig Vertrauen und Kundenbindung aufzubauen.

Performance-Marketing: Schneller auf der Überholspur 🚀

Performance-Marketing ist die erste Wahl, wenn es darum geht, sofortige Aufmerksamkeit für Euer Angebot zu generieren. Durch bezahlte Werbung, sei es über Google Ads, LinkedIn oder andere Plattformen, wird Euer Angebot direkt vor die Augen Eurer Zielgruppe gebracht. Diese Methode eignet sich besonders gut, um kurzfristig Leads zu generieren und schnell Aufträge zu akquirieren.

Doch bedenkt: Performance-Marketing ist eine schnelle, aber auch flüchtige Strategie. Eure Zielgruppe erkennt, dass es sich um Werbung handelt, und die Wirkung kann ebenso schnell verpuffen, wie sie gekommen ist. Der Fokus liegt hier auf Schnelligkeit und Sichtbarkeit – ideal für kurzfristige Kampagnen, aber allein nicht ausreichend für nachhaltigen Erfolg.

Content-Marketing: Aufbau von Vertrauen und Beziehungen 🤝

Im Gegensatz dazu zielt Content-Marketing darauf ab, Vertrauen und langfristige Beziehungen zu Eurer Zielgruppe aufzubauen. Indem Ihr informative und wertvolle Inhalte bereitstellt, sei es durch detaillierte Projektberichte, Einblicke in Eure Produktionsprozesse oder Fachartikel über Eure Expertise, zeigt Ihr Eurer Zielgruppe, dass Ihr ein verlässlicher Partner seid. Diese Inhalte werden organisch verbreitet und sorgen dafür, dass Euer Unternehmen als kompetenter und glaubwürdiger Akteur wahrgenommen wird.

Der Nachteil? Content-Marketing braucht Zeit. Es handelt sich um eine langfristige Investition, die Geduld erfordert, aber dafür nachhaltige Erfolge verspricht. Vertrauen wächst nicht über Nacht, sondern muss kontinuierlich gepflegt werden.

Performance-Content für den Werkzeugbau: Die Kombination aus Schnelligkeit und Substanz

Performance-Content: Das Beste aus beiden Welten 💥

Und hier kommt die Lösung ins Spiel: Performance-Content. Diese Strategie kombiniert die schnelle Reichweite des Performance-Marketings mit der Glaubwürdigkeit und Substanz des Content-Marketings. Durch Performance-Content könnt Ihr die Reichweite bezahlter Werbemaßnahmen nutzen, während Ihr gleichzeitig Inhalte liefert, die Eure Zielgruppe nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig binden.

Stellt Euch vor, Ihr schaltet eine gezielte Werbeanzeige, die auf einen ausführlichen Fachartikel oder ein Projektbeispiel verweist. Die Anzeige generiert sofort Traffic, und der hochwertige Inhalt dahinter sorgt dafür, dass die Besucher bleiben, Euer Unternehmen kennenlernen und Vertrauen aufbauen. So schlagt Ihr zwei Fliegen mit einer Klappe: schnelle Ergebnisse und nachhaltige Kundenbindung.

➡️ Fazit

Für Fertigungsunternehmen, die sowohl schnelle Erfolge erzielen als auch ihre langfristigen Ziele nicht aus den Augen verlieren möchten, ist die Kombination von Performance- und Content-Marketing eine unschlagbare Strategie. Nutzt die Synergien dieser beiden Ansätze, um Eure überzeugenden Argumente zielgerichtet und wirkungsvoll an Eure Kunden zu bringen.

Möchtet Ihr wissen, wie Ihr Performance-Content in Eurem Unternehmen erfolgreich einsetzen könnt? Wir von Bestform zeigen Euch, wie Ihr das Potenzial beider Welten optimal ausschöpfen könnt. Kontaktiert uns noch heute für eine unverbindliche Beratung und erfahrt, wie wir Euch helfen können, Eure Marketingstrategie auf das nächste Level zu heben – schnell und nachhaltig!

LinkedIn Report:
Der Marketing-Heißkanal für Fertigungsbetriebe

Lust, in die Umsetzung zu gehen? Dann lohnt sich ein Blick in unseren kostenlosen PDF-Report mit vielen hilfreichen Tipps und Tricks rund um das Thema LinkedIn-Marketing für Fertigungsbetriebe. Einfach dem Link folgen und das PDF herunterladen!

Hier geht's zum Report

Interessiert an professioneller Unterstützung für Dein Unternehmen? Lass uns miteinander sprechen und Deine LinkedIn-Strategie auf das nächste Level bringen! Gemeinsam finden wir heraus, wie Ihr LinkedIn effektiv nutzen könnt, um Eure Zielgruppe zu erreichen und Eure Geschäftsziele zu verwirklichen.

Hier kostenloses Erstgespräch vereinbaren

FAQ: Unsere Antworten auf Deine häufigsten Fragen

Gespräch vereinbaren

    Performance-Marketing ist ein Ansatz, bei dem bezahlte Online-Werbung genutzt wird, um schnelle und messbare Ergebnisse zu erzielen. Das geschieht zum Beispiel über Google Ads oder LinkedIn-Kampagnen. Es eignet sich perfekt, um kurzfristig Leads zu generieren oder sofortige Aufmerksamkeit für ein Angebot zu schaffen.

    Weil es in erster Linie auf Schnelligkeit und Sichtbarkeit ausgelegt ist. Sobald die Werbeanzeigen auslaufen, verschwindet oft auch die Aufmerksamkeit. Es fehlt die Substanz, um langfristig Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.

    Content-Marketing liefert nachhaltige Wirkung. Mit hochwertigen Inhalten wie Fachartikeln, Einblicken in Produktionsprozesse oder Projektbeispielen wird Vertrauen aufgebaut und eine starke Expertenposition entwickelt. Der Haken? Es braucht Zeit und kontinuierliche Arbeit, bis die Erfolge sichtbar werden.

    Performance-Content kombiniert das Beste aus Performance- und Content-Marketing. Bezahlte Werbung wird genutzt, um schnell Reichweite zu erzielen, während hochwertige Inhalte wie Blogbeiträge oder Fachberichte dafür sorgen, dass die Zielgruppe bleibt, Vertrauen aufbaut und langfristig gebunden wird.

    Indem sie gezielt Anzeigen schalten, die nicht nur ein Produkt oder Angebot bewerben, sondern zu relevanten, inhaltlich starken Ressourcen führen. So entsteht ein doppelter Effekt: sofortiger Traffic durch die Anzeige und nachhaltige Kundenbindung durch den Mehrwert der Inhalte.