089/64 96 58 99info@bestform-marketing.deNach oben Scrollen

Wie funktioniert B2B-Marketing mit LinkedIn?

Mit einer klaren Strategie, relevanten Inhalten und konsequenter Zielgruppenorientierung! LinkedIn bietet vielfältige Möglichkeiten, den Vertrieb zu unterstützen und neue Leads zu generieren. Wer LinkedIn strategisch nutzt, kann nachhaltige Unternehmenserfolge erzielen – von Sichtbarkeit bis Umsatzsteigerung. Dabei ist eine sorgfältige Planung entscheidend: Nur wer seine Zielgruppe genau kennt und gezielt anspricht, kann seine Botschaft wirksam platzieren. In diesem Beitrag zeigen wir fünf Tipps, wie Unternehmen LinkedIn erfolgreich für die Neukundengewinnung nutzen können.

1. Die eigenen Mitarbeiter ins Boot holen 👨‍💻

Um die Erfolgschancen zu steigern, sollten sich zunächst die Mitarbeiter mit der Unternehmensseite verbinden, da diese die wichtigsten Fürsprecher sind. Sie geben nach außen einen ersten Eindruck darüber ab, wie das Unternehmen (als Arbeitgeber) tickt. Und außerdem: Was sagt das über ein Unternehmen aus, wenn die wenigstens der Mitarbeiter diesem folgen? Die Wahrscheinlichkeit ist so auch um ein Vielfaches höher, Talente anzuziehen. Vor allem aber sind die Mitarbeiter die ersten, die vom Profil erfahren und können daher die Follower-Zahlen schnell nach oben treiben. Auf diese Weise können auch weitere Netzwerke angezapft werden, was zu einer weiteren Steigerung der Reichweite führt.

2. Aktiv kommunizieren – und zwar richtig 🗣️

Jedes Unternehmen, egal ob großer Konzern oder im Mittelstand beheimatet, hat etwas zu sagen. Soziale Medien wie LinkedIn sind eine ideale Plattform, um dies in die Tat umzusetzen. Daher sollten Unternehmen diese Möglichkeit nutzen und regelmäßig (mehrmals pro Monat) Inhalte posten, um mit LinkedIn Umsätze zu steigern und die Zielgruppe zu erreichen. Es geht darum, dieser einen Mehrwert zu bieten und interessante Inhalte zu posten. Mit den richtigen Hashtags erhöhen Unternehmen ihre Reichweite, ein Link auf die Unternehmenswebseite führt die User auf die eigene Homepage. Posts mit Fotos und Videos ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich, aber auch E-Books oder SlideShare-Präsentationen gestalten den Post ansprechender. Innovationen, das Release eines neuen Produktes oder betriebliche Erfolge bieten sich außerdem als Beitrag an. Um die eigenen Produkte permanent anzupreisen, ist LinkedIn die falsche Plattform.

B2B-Marketing mit LinkedIn - 5 Tipps für die Neukundengewinnung

3. Über den Tellerrand der eigenen Seite hinaus schauen 👀

Natürlich liegt der Fokus in erster Linie auf der eigenen Seite und einem professionellen Unternehmensauftritt. Trotzdem ist man gut beraten auch aktiv den Austausch mit der Zielgruppe und Partnern zu suchen. Beispielsweise lassen sich mit der Beteiligung an Diskussionen die eigenen Unternehmenswerte kommunizieren. Unternehmen können eine Verbindung zur Zielgruppe aufbauen und Vertrauen erwecken. Sie bleiben zudem über Trends und Entwicklungen in der Branche informiert und wissen rechtzeitig, welche Herausforderungen auf sie zukommen.

4. LinkedIn Live nutzen 🎥

Livestreaming als Kommunikationskanal ist inzwischen ein etablierter Standard auf den meisten Social-Media-Plattformen. Auch auf LinkedIn lässt sich diese Methode zu Zwecken der Unternehmenskommunikation nutzen. Produkt-Präsentationen, Interviews und natürlich Webinare schaffen eine sofortige Verbindung mit den Zuschauern. Zugleich gibt LinkedIn Live beiden Seiten die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten, Fragen zu klären und sich auszutauschen.

5. LinkedIn ganzheitlich in den Unternehmensauftritt integrieren 📱

Wer sich als Unternehmen ein LinkedIn-Profil erstellt und dieses aktiv nutzt, wird schnell erste Erfolge spüren. Allerdings ist es wichtig, LinkedIn nicht als einsame Insel zu betrachten. Vielmehr geht es darum, LinkedIn-Nutzer auf die Webseite zu führen oder Besucher zu motivieren, sich mit dem Unternehmen auf LinkedIn zu vernetzen. Dazu lässt sich das Profil über digitale Touchpoints wie Newsletter oder E-Mail-Banner kommunizieren. Aber auch andere Marketingmaterialien oder Präsentationen können am Ende mit dem LinkedIn-Logo versehen werden und einen subtilen Hinweis auf das Profil geben. LinkedIn-Icons lassen sich auch einfach in die Kopf- oder Fußzeile der eigenen Webseite integrieren und verlinken das Profil direkt. Auch der oben angesprochene LinkedIn Live-Auftritt lässt sich promoten und führt die Zielgruppe auf das Profil. Wer das beachtet, wird im B2B-Marketing mit LinkedIn bald messbare Erfolge erzielen.

➡️ Fazit

Tatsächlich gibt es eine Menge Ansätze, um mit LinkedIn die Umsätze zu steigern. Dies bedingt allerdings eine klare Strategie, gerade am Anfang viel Arbeit, um das Profil mit ansprechenden Inhalten zu füttern, und Geduld. Die Anzahl an Followern wird zwar exponentiell wachsen, allerdings sollten Unternehmen (je nach Größe) keine vierstelligen Follower-Zahlen in den ersten zwei Monaten erwarten.

Denjenigen, die momentan keine Kapazitäten für diesen Ansatz haben, aber dennoch gerne auf B2B-Marketing mit LinkedIn setzen möchten, bietet Bestform seine Unterstützung an. Wir ergänzen Euer Team genau da, wo Ihr uns braucht und erstellen für Euch eine individuelle LinkedIn-Strategie. Im nächsten Schritt reichern wir Euer Profil mit relevantem Content und ansprechenden visuellen Highlights an.

Wenn Ihr mehr darüber erfahren wollt, wie Bestform Euch zu mehr Umsätzen verhilft, kontaktiert uns gerne. Wir wissen aus Erfahrung, wie LinkedIn für B2B-Unternehmen funktioniert, um messbar Umsätze zu steigern.

LinkedIn Report:
Der Marketing-Heißkanal für Fertigungsbetriebe

Lust, in die Umsetzung zu gehen? Dann lohnt sich ein Blick in unseren kostenlosen PDF-Report mit vielen hilfreichen Tipps und Tricks rund um das Thema LinkedIn-Marketing für Fertigungsbetriebe. Einfach dem Link folgen und das PDF herunterladen!
Hier geht's zum Report

Interessiert an professioneller Unterstützung für Dein Unternehmen? Lass uns miteinander sprechen und Deine LinkedIn-Strategie auf das nächste Level bringen! Gemeinsam finden wir heraus, wie Ihr LinkedIn effektiv nutzen könnt, um Eure Zielgruppe zu erreichen und Eure Geschäftsziele zu verwirklichen.

Hier kostenloses Erstgespräch vereinbaren

FAQ: Unsere Antworten auf Deine häufigsten Fragen

Gespräch vereinbaren

    LinkedIn‑Profile sollten nicht isoliert bestehen: Sie lassen sich über Newsletter, E-Mail‑Banner, Website-Icons oder Präsentationen verlinken. So lenkt man Besucher der Webseite auf das Profil und erhöht die Reichweite – ein Subnetzwerk, das Leads generiert und Traffic stärkt.

    LinkedIn Live bietet die Möglichkeit, mit Livestreams wie Produktpräsentationen, Interviews oder Webinaren direkte Interaktionen mit potenziellen Kunden zu generieren. Zuschauer können Fragen stellen – ideal für eine authentische, dialogorientierte Kommunikation.

    Erste Ergebnisse zeigen sich oft bereits nach wenigen Wochen – typischerweise durch gezielten Einsatz von Content, Netzwerkaktivitäten oder Werbung.

    Regelmäßige, wertvolle Inhalte – idealerweise mindestens zwei bis drei Posts pro Woche – sind essenziell, um im LinkedIn-Newsfeed sichtbar zu bleiben. Inhalte sollten echten Mehrwert liefern und das Unternehmen als Experte auf seinem Gebiet positionieren.

    Der persönliche Austausch – etwa über Kommentare, Direktnachrichten oder Interaktion mit Beiträgen – ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Er ermöglicht den Aufbau echter Beziehungen, schafft Vertrauen und kann der Einstieg in eine langfristige Kundenbeziehung sein. Besonders im B2B-Bereich ist dieser Dialog oft der Schlüssel zur Neukundengewinnung.