In einer Zeit, in der der Wettbewerb im Werkzeug- und Formenbau spürbar zunimmt, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, neue innovative Wege zu finden, um sichtbar zu bleiben und relevante Aufträge zu gewinnen. Klassische Methoden wie Messeauftritte oder persönliche Empfehlungen allein reichen heute nicht mehr aus, um sich im Markt zu behaupten. Denn die Digitalisierung hat auch die Fertigungsindustrie grundlegend verändert. Insbesondere, was die Kundenansprache und den Vertrieb betrifft. Ein Kanal, der sich dabei als echter Gamechanger herauskristallisiert hat, ist LinkedIn. Was früher eine Plattform zum Netzwerken unter Berufstätigen war, hat sich heute zu einem strategischen Werkzeug für Marketing, Vertrieb und Recruiting entwickelt. Das gilt besonders für Branchen mit erklärungsbedürftigen Produkten und langen Verkaufszyklen wie dem Werkzeug- und Formenbau. In diesem Beitrag zeigen wir, wie LinkedIn die Spielregeln verändert und warum es sich lohnt, diese Entwicklung aktiv für das eigene Unternehmen zu nutzen.
4 Potenziale von LinkedIn für Werkzeug- und Formenbauer 🔥
In Branchen wie dem Werkzeug- und Formenbau, wo Verkaufszyklen oft lang und komplex sind, ist es entscheidend, potenzielle Kunden und wichtige Entscheider frühzeitig und kontinuierlich zu erreichen. LinkedIn bietet hierfür ein breites Spektrum an Möglichkeiten, die es Euch erlauben, genau dies zu tun – und das effektiver als viele traditionelle Kanäle.
Direkter Zugang zu Top-Entscheidern 👨💼
LinkedIn ermöglicht es Euch, über 98 % der Top-Entscheider direkt zu erreichen. Diese hohe Erreichbarkeit ist in der Fertigungsindustrie von unschätzbarem Wert, insbesondere wenn Eure Zielgruppe aus dem Maschinen- und Anlagenbau oder dem produzierenden Mittelstand stammt. Ein einzelnes LinkedIn-Profil hat heute im Durchschnitt 1.500 Kontakte: Eine beeindruckende Reichweite, die durch gezieltes Netzwerken schnell ausgebaut werden kann. Tatsächlich vernetzt sich jedes Profil durchschnittlich mit 7.800 neuen Kontakten pro Jahr.
Präzise und zielgerichtete Ansprache 🗣️
Neben der Reichweite bietet LinkedIn die Möglichkeit, Eure Zielgruppe präzise und zielgerichtet anzusprechen. Durch die Veröffentlichung relevanter Inhalte könnt Ihr Euch als Branchenexperte positionieren, wertvolle Einblicke geben und das Vertrauen Eurer Zielgruppe schrittweise aufbauen. Der Vorteil: Ihr steht nicht ständig unter dem Druck, direkt verkaufen zu müssen. Stattdessen entwickelt Ihr eine nachhaltige Beziehung zu potenziellen Kunden, die auf Vertrauen und Expertise basiert.

Rekrutierung von Fachkräften 👨🔧
LinkedIn ist nicht nur ein leistungsstarkes Marketing- und Vertriebstool, sondern auch ein zukunftsweisendes Rekrutierungsnetzwerk. Fast 12 Millionen Mitglieder unter 35 Jahren sind im DACH-Raum aktiv: Ein Pool an jungen Talenten, die darauf warten, von Euch als attraktiver Arbeitgeber entdeckt zu werden. Für Unternehmen im Werkzeug- und Formenbau, die sich im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte behaupten müssen, ist LinkedIn eine unschätzbare Ressource.
Eine Pionierrolle in der Industrie 🚀
Trotz der enormen Potenziale, die LinkedIn bietet, ist die Fertigungsindustrie in der professionellen Nutzung dieser Plattform noch weit zurück. Das eröffnet Euch als Pionier eine einmalige Gelegenheit, frühzeitig die Vorteile von LinkedIn zu nutzen und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Unternehmen, die jetzt investieren, können sich als Vorreiter positionieren und langfristig von einer stärkeren Präsenz und höheren Sichtbarkeit profitieren.
➡️ Fazit
LinkedIn bietet Werkzeug- und Formenbauern eine einzigartige Chance, sich in einer zunehmend digitalen Welt zu behaupten. Mit direktem Zugang zu Top-Entscheidern, der Möglichkeit zur präzisen Ansprache, einer effektiven Rekrutierung und der Chance, eine Vorreiterrolle in der Branche zu übernehmen, ist LinkedIn mehr als nur ein weiteres soziales Netzwerk. Es ist ein unverzichtbarer Kanal für Eure Marketing- und Vertriebsstrategie.
Ihr möchtet LinkedIn optimal für Euer Unternehmen nutzen und eine Strategie entwickeln, die wirklich funktioniert? Die Experten von Bestform unterstützen Euch dabei, Eure Präsenz auf LinkedIn zu stärken und die Potenziale dieser Plattform voll auszuschöpfen. Lasst uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen – für mehr Sichtbarkeit, mehr Reichweite und mehr Erfolg in Eurer Branche.

LinkedIn Report:
Der Marketing-Heißkanal für Fertigungsbetriebe
Lust, in die Umsetzung zu gehen? Dann lohnt sich ein Blick in unseren kostenlosen PDF-Report mit vielen hilfreichen Tipps und Tricks rund um das Thema LinkedIn-Marketing für Fertigungsbetriebe. Einfach dem Link folgen und das PDF herunterladen!
Interessiert an professioneller Unterstützung für Dein Unternehmen? Lass uns miteinander sprechen und Deine LinkedIn-Strategie auf das nächste Level bringen! Gemeinsam finden wir heraus, wie Ihr LinkedIn effektiv nutzen könnt, um Eure Zielgruppe zu erreichen und Eure Geschäftsziele zu verwirklichen.
FAQ: Unsere Antworten auf Deine häufigsten Fragen
Gespräch vereinbarenWeil sich die Kundenansprache grundlegend verändert hat. Entscheider informieren sich heute digital, lange bevor sie Kontakt zu einem Anbieter aufnehmen. LinkedIn bietet die Möglichkeit, genau diese Zielgruppe frühzeitig, gezielt und professionell zu erreichen. Für Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Produkten und komplexen Verkaufszyklen ist das ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Durch aktives Netzwerken, den Aufbau eines professionellen Profils und die regelmäßige Veröffentlichung relevanter Inhalte. LinkedIn bietet außerdem leistungsstarke Filterfunktionen, mit denen Ihr gezielt nach Position, Branche oder Unternehmen suchen könnt. So lassen sich Kontakte strategisch aufbauen und nachhaltig pflegen.
Nicht zwangsläufig täglich, aber Konsistenz ist wichtig. Ein gut gepflegtes Profil allein reicht nicht aus. Durch regelmäßige, relevante Inhalte könnt Ihr Vertrauen aufbauen, Eure Expertise zeigen und sichtbar bleiben. Schon ein Beitrag pro Woche kann große Wirkung entfalten – vor allem in Nischenbranchen mit wenig Wettbewerb.
Eine zunehmend zentrale. Besonders junge Fachkräfte sind aktiv auf LinkedIn unterwegs. Durch authentisches Employer Branding und gezielte Ansprache könnt Ihr Euch als attraktiver Arbeitgeber positionieren. Gerade im Werkzeug- und Formenbau ist das eine wertvolle Chance, dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen.
Beginnt mit der Optimierung Eures Firmenprofils und der Profile Eurer Schlüsselpersonen. Entwickelt eine klare Content-Strategie, die auf Eure Zielgruppe zugeschnitten ist, mit einem Mix aus Fachwissen, Einblicken in Euren Alltag und Projekten. Holt Euch bei Bedarf Unterstützung, um schneller eine Wirkung zu erzielen.